Trackable in Form einer Katze - rotes, fluffiges Fell mit weißem Bauch. Katze steht mit freundlich wirkendem Gesicht.
Mein Geocaching-Tag ist SaarMupfel, welches ich seit dem 26.12.2022 benutze - seit dem bezeichne ich mich als Geocacher! Dies ist auch der Name, den ihr auch in den Logs finden wertet, wenn ich ein Log signiere. Wohnhaft in Völklingen, im wunderschönen Saarland, starte ich öfter kleinere Aktionen auf dem Hin- oder Heimweg zur/von der Arbeit oder zusammen mit FridolinVK, meinem Sohn und meiner Frau. Technisch nutze ich mein Samsung A22 5G-Handy mit der c:geo-App oder auch seit kurzem mein Garmin eTrex 32x zur Suche der Caches.

Worum geht es hier eigentlich? Geocaching!

Kleiner Cache bestehend aus einer transparenten Filmdose mit Logrolle, daneben ein Kugelschreiber

Was ist Geocaching? Geocaching ist eine Art Schatzsuche, bei der man mit Hilfe von GPS-Koordinaten versteckte Gegenstände (sogenannte “Caches”) findet. Die Caches können von jedermann versteckt und gefunden werden und enthalten oft kleine Gegenstände, die man tauschen kann. Es gibt auch digitale Caches, bei denen man Fragen beantworten oder Rätsel…

Weiterlesen

Wie es anfing

Ein Geocache in Form einer transparenten PVC-Dose liegt im Laub an einem Baumstamm. Sie trägt einen Aufkleber mit der Aufschrift "Official Geocache - Please do not remove!"

Monstag, 26. Dezember 2022, heute ist der Tag, an dem ich mich bei Geocaching.com angemeldet habe. Die Erzählungen von hensys, einem befreundeten Funkamateur und Ortsverbands-Kollegen, haben mich angefixt und ich konnte nicht widerstehen. Wie wird dies alles funktionieren? Werde ich überhaupt in der Lage sein, einen Cache zu finden? Eigentlich…

Weiterlesen